Was ist eine Kleinregion?
Die Kleinregionen stehen für erfolgreiche, interkommunale Kooperation in Niederösterreich. Mit ihnen wurde eine wichtige Plattform der Gemeinden zur Abstimmung und zur Entwicklung innovativer Strategien und Projekte geschaffen. Die fünf Nachbargemeinden Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben arbeiten traditionell sehr eng zusammen, verbinden uns doch große Vorteile wie die Lage im Großraum der Stadt Wien oder im Biosphärenpark Wienerwald, aber auch große Herausforderungen. Um diese Herausforderungen besser zu bewältigen und eine über die Gemeindegrenzen hinauswachsende Identität aufzubauen, werden gemeinsam neue Lösungswege für zahlreiche Handlungsfelder entwickelt, die auch gemeinsam in einem Kleinregionalen Strategieplan festgelegt worden sind. Die neue Kleinregion soll als Plattform für Information, Austausch und strategische Abstimmung der fünf Gemeinden dienen und die Region weiter nachhaltig entwickeln. Alle laufenden Programme und Initiativen sollen hier gebündelt und vernetzt werden, die Kooperation mit anderen wichtigen Organisationen steht im Vordergrund. Eine kleinregionaler Trägerverein bestehend aus den politischen VertreterInnen der Gemeinden, Vereinen und Interessensgruppen sowie regionalen Partnerorganisationen trifft sich regelmäßig zum Austausch und gemeinsam werden Projekte mit regionalem Kontext entwickelt. Unterstützt wird die Kleinregion durch einen vom Land Niederösterreich finanzierten Kleinregionsbetreuer und einen eigenen Kleinregionsfonds des Landes für Projekte.