Kleinregionale Identität und Bewusstseinsbildungsmaßnahmen - Stärkung der Verbundenheit der mit der Region/Heimatort durch verschiedene Veranstaltungen, Bewahrung des Kultur- und Naturraumes (Biosphärenpark Wienerwald!), Erhalt der Lebensqualität in der Kleinregion, Sichtbarmachung des vielfältigen Angebotes bei Versorgung, Arbeit und Freizeit.
Wirtschafts- und Arbeitsmarkt
- Stärkung der regionalen Wirtschaft und Kooperationen auf- ausbauen. Bessere Vermarktung von Gastronomie- und Freizeitangeboten. Enge Kooperation mit der Tourismusdestination Wienerwald und Wirtschaftskammer.
Freizeit und Erholung
- Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer, Mountainbiker und Wanderer, bestehende Freizeitangebote noch besser bewerben und neue Angebote für bestimmte Zielgruppen schaffen, Regionale Sportveranstaltungen als Identifikationspunkte für die neue Kleinregion, den Biosphärenpark und seine Leistungen noch besser in die Köpfe der BewohnerInnen bringen
Technische Infrastruktur und Mobilität
- Ausbau des Glasfasernetzes in der Kleinregion, Ausbau der Alltagsradwege und des Radgrundnetzes, Schaffung/Stärkung von smarten Mobilitätsangeboten, Gemeinsame Koordinierung und regionaler Zusammenschluss der fünf Mitgliedsgemeinden zur Stärkung des ÖV